Die Streuner
Gemeinsam haben wir, Daniel und Michèle, im Jahr 2009 begonnen, an verlassenen Orten in unserer Heimatstadt Jüterbog (Brandenburg) zu fotografieren, kleine und große Momente, alte Ruinen und irgendwann dann auch frisch gebackene Hochzeitspaare. 🙂
Wie aus Rumstreunern Streunerfotografie wurde...
Der Beginn unserer Geschichte ist leicht erzählt: Sonntags, Langeweile, Spaß am Fotografieren, immer im Doppelpack unterwegs. Unsere Heimat: Jüterbog, 70 Kilometer südlich von Berlin, grün, wenig los, viele verlassene Gebäude, ehemalige Militärstützpunkte, die damals von den Sowjets besetzt waren. Unsere Neugier und das Interesse an Vergangenem: groß. Also zogen wir mit unseren kleinen Digitalkameras im Gepäck los, um diese verborgenen Plätze zu erkunden und auf Fotos für die Ewigkeit festzuhalten. Das war 2009.
Irgendwann stellten wir eines Sonntags fest: „Wir streunern ganz schön rum … also ist das doch Streunerfotografie.“ An diesen Orten wurde also der Name für alles, was bisher war, gerade ist und noch kommt das erste Mal ausgesprochen.
Seitdem ist viel passiert. Einige Umzüge trennten uns teilweise über 450 Kilometer, gemeinsames Rumstreunern wurde von der Sonntagstradition zum besonderen Ereignis. Daniel ist seit ein paar Jahren Mediengestalter in Potsdam, Michèle hat Medienmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar studiert. Medien sind also nicht nur privat, sondern auch beruflich unsere Leidenschaft. Und unser eigenes Medium „Streunerfotografie“ wuchs immer weiter. Streunerfotografie ist seit dem 04. März 2016 eingetragene Marke im deutschen Patent- und Markenamt. Dieser Schritt machte unsere gemeinsame Sache zu mehr als einer Phase unserer Jugend. Unsere 2015 ins Leben gerufene Facebookseite füllte sich mehr und mehr – mit Freunden, Bekannten, aber auch immer mehr Leuten von überallher, die unseren gemeinsamen Weg verfolgen.
Mit der Zeit wandelte sich unsere kleine Marke Streunerfotografie von einem Lost Places Projekt zu einem echten Business – mit immer mehr Leidenschaft für das Lachen der Menschen vor der Kamera. Denn immer öfter wurden wir gefragt, ob wir nicht mal hier oder mal da zum Fotografieren vorbeikommen. Ob auf einer Hochzeit, bei einem Konzert oder einem spontanen Shooting mit Freunden in einem verlassenen Gebäude. Unser Logo, eine Kamera mit einem Kompass als Linse, soll diese Vielfältigkeit, Offenheit und Spontanität zum Ausdruck bringen.
Auch wenn sich vieles verändert hat, die Zeit knapper wird und jeder heute sein eigenes Ding macht, schauen wir gern zurück auf unsere gemeinsame Geschichte mit Streunerfotografie 🙂
Keine Lust so viel zu lesen? Unsere Geschichte in Bewegtbild...
film & editing: the wonderful Annie Wieser